
Viele sind auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen, um die Welt klar und scharf zu sehen. Die damit verbundenen Einschränkungen – sei es im Alltag oder beim Sport – sind den meisten nur allzu gut bekannt.
Eine schlechte Sehkraft reduziert die sportliche Leistungsfähigkeit
Gerade im Leistungssport ist eine einwandfreie Sehkraft von entscheidender Bedeutung. Eine beeinträchtigte Sicht verringert nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit, sondern stellt auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Zudem beansprucht das Sehen – ähnlich wie die Bildverarbeitung eines Computers – einen erheblichen Anteil der Rechenleistung unseres Gehirns. Dadurch werden wertvolle mentale Kapazitäten gebunden, die Sportler sonst für die Wettkampfvorbereitung oder den Wettkampf selbst nutzen könnten.
Mit der individuellen Femto-LASIK ist Augenlasern 25- mal genauer als Brille und Kontaktlinsen.
Der Sporthilfe-Partner sehkraft in Wien hat sich seit über 33 Jahren auf moderne Augenlaser-Behandlungen spezialisiert. Die Hightech-Ausstattung des sehkraft Augenzentrums ist einmalig in Österreich und Deutschland. Jeder Patient bekommt nach ausführlichen Messungen eine maßgeschneiderte Femto-LASIK-Behandlung.
„Wir können Kurzsichtigkeit bis - 12 dpt, Weitsichtigkeit bis + 6 dpt und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bis 8 dpt korrigieren. Zusätzlich verbessern wir sogar das Nachtsehen, das räumliche Sehen und die Kontrastwahrnehmung“, erklärt Matthias Maus, der mit seinem Team mehr als 100.000 Behandlungen erfolgreich durchgeführt hat.
Die Femto-LASIK erfolgt ambulant, ist völlig schmerzfrei und dauert nur ca. 7 Minuten für beide Augen. Anschließend geht’s nach Hause und nach etwas Entspannung kann am gleichen Abend schon wieder ausgegangen werden. Lesen, arbeiten und sogar Sport treiben ist bereits am nächsten Tag schon wieder möglich – ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen!
Profisportlerin Magdalena Lobnig vertraut auf das sehkraft Augenzentrum
Magdalena Lobnig entschied sich kürzlich für eine individuell angepasste Augenlaserbehandlung im sehkraft Augenzentrum Wien. In einem Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen und darüber, wie sich ihr Leben nach der Femto-LASIK verändert hat.
Liebe Magdalena, warum hast du dich für eine Augenlaserbehandlung entschieden?
Ich habe vor allem in den letzten Jahren gemerkt, dass es mir zunehmend schwerer fällt ohne Sehhilfe beim Sport, aber vor allem auch bei alltäglichen Tätigkeiten auszukommen.
Du hattest eine leichte Weitsichtigkeit und eine Hornhautverkrümmung von -2,5 dpt. Haben dich Brille oder Kontaktlinsen im Alltag oder beim Sport eingeschränkt?
Bis zum Sommer kam ich in meinem Sport noch relativ gut zurecht, da wir im Ruderboot ja rückwärts fahren (quasi sowieso blind in Fahrtrichtung sind ;-) ) und in den Rennen von Bojenketten links und rechts geleitet werden. Nach den Olympischen Spielen in Paris habe ich aber die Disziplin gewechselt: vom Flachwasser- zum Küstenrudern. In diesem neuen Format ist es absolut erforderlich, sich sowohl auf kurze als auch auf weite Distanzen gut orientieren zu können. Außerdem kam ich am Laptop gar nicht mehr ohne Brille zurecht.
Wie war die Femto-LASIK-Behandlung für dich?
Ich muss zugeben, dass ich anfangs schon sehr nervös war. Ich habe zwar von anderen Athleten gehört, dass die Behandlung schmerzfrei und schnell vorüber sei, doch man macht sich trotzdem Sorgen, dass etwas schiefgehen könnte. Aber ich kann alle beruhigen, die leichte Zweifel oder Bedenken haben: Die Behandlung ist in wenigen Minuten vorüber und man wird durchgehend bestens betreut. Das Team von sehkraft ist perfekt eingespielt und ich habe mich über den gesamten Prozess immer wohl aufgehoben gefühlt.
Wie geht es dir aktuell nach deiner LASIK-Behandlung?
Mir geht es von Tag zu Tag besser. Die Kurzsichtigkeit war sofort nach der Behandlung verbessert, auf die Ferne hat es ca. eine Woche gedauert, bis sich meine Augen und mein Gehirn vollständig angepasst haben.
Wie fühlt sich die neue Sehkraft an?
Es ist eine völlig neue Lebensqualität, den Alltag ohne Sehhilfe zu erleben. Einfach wunderbar!
Was würdest du den Menschen empfehlen, die Angst vor dem Augenlasern haben?
Es gibt keinen Grund zur Sorge! Für mich war das Schmerzhafteste der ganzen Behandlung das Eintropfen der Augen für die Untersuchung. Das hat ordentlich gebrannt, aber der Rest war easy. Auch in den Tagen danach hatte ich keine Schmerzen. Und während der Laser arbeitet, kann man de facto nichts falsch machen.
sehkraft unterstützt Athleten der Sporthilfe in Österreich und Deutschland
Für Sporthilfe Athleten bietet sehkraft die Femto-LASIK-Behandlung zu einem ermäßigten Preis von € 1.000,- pro Auge an.
Bei Fragen steht unsere Partnermanagerin Petra gerne zur Verfügung:
Petra Ullmann
sehkraft Augenzentrum Wien
Seitzergasse 6, 2. Stock
1010 Wien
+43 (0) 1 904 88 89
p.lechner@sehkraft.at